
Werde ein echter FarmCHAMP
- mit Hilfe unseres Ratgebers!
Ein FarmCHAMP trifft smarte Entscheidungen. Hier zeigen wir dir detailliert und ausführlich, wie du mithilfe von Fütterungstricks wichtige Grundsteine für den Erfolg deines Betriebes legst.
Dazu liefert dir unser Ratgeber viele hilfreiche Informationen.
Schaue gerne einfach mal rein.
Die perfekte Grassilage
Mit diesen goldenen Regeln erzeugst du eine Grassilage der besten Sorte.
> mehr
Grundfutter leicht gemacht
Der frühe Vogel fängt den Wurm – Grundfutter als wichtiger Grundstein.
Maissilage für echte Champs
Wir zeigen dir, worauf es bei der Maissilage wirklich ankommt und welche Tricks du beachten solltest.
Trockenschäden am Mais
Erfahre hier wie du deine Maissilage aufpimpen kannst.
> mehr
Mykotoxine im Futter
Wir verraten dir wie du Mykotoxine im Futter vermeiden kannst.
> mehr
GP-Silage als Futtersicherheit
Hier erfährst du die wichtigsten Tipps rund um die GP-Silage.
> mehr
Das kleine 1x1 der Silage
Erfahre hier alles rund um das Thema Grundfutter.
> mehr
Tipps für stabiles Grundfutter.
Alles rund ums Grundfutter. Hier erfahren Landwirte wie sie in Zukunft nährstoffreiches und stabiles Grundfutter herstellen und lagern. Von der Grünlandpflege bis zur Silierung zeigen wir dir die besten Tricks und Kniffe für Grundfutter, das deine Kühe lieben werden.
Tipps für gesunde Milchkühe.
Hier zeigen wir dir, wie du Krankheiten wie Azidosen oder Ketosen frühzeitig vorbeugen kannst. Nichts ist wichtiger als die Gesundheit deiner Herde. Wie dir das gelingt, erfährst du in den nachfolgenden Beiträgen. .
Ketosen effizient vermeiden
Ketosen sind teuer und kosten viele Nerven. Erfahre hier wie du dem entgegen wirken kannst.
> mehr
Milchfieber: No-Go im Stall
Erkenne Milchfieber rechtzeitig und beuge vor. Erfahre hier mehr, welche Maßnahmen du ergreifen kannst.
> mehr
Tipps für gesunde Kälber.
Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen. Deshalb brauchen deine Kälber eine spezielle Abdeckung mit Nährstoffen und Mineralien. Vor allem die ersten Tage nach der Geburt sind ausschlaggebend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des ganzen Lebens. Hier erfährst du wie du deine Kälber bestmöglich schützt.
Kälberdurchfall vorbeugen
Kälberdurchfall bringt das Wachstum ins Ungleichgewicht. Erfahre hier wie du Abhilfe schaffen kannst.
> mehr
Optimale Versorgung
Zu Beginn ist eine optimale Kolostrumversorgung wichtig. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
> mehr
Wie viel Wasser benötigt ein Rind?
Erfahre hier alles zum Thema Wasserversorgung und Hitzestress.
> mehr
Warme Silagen
Wir zeigen dir, wie du warmen Silagen entgegenwirken kannst!
> mehr
Erreger beim Kalb
Deine Kälber leiden an Durchfall? Wir verstehen das komplexe Problem und zeigen dir die häufigsten Erreger.
> mehr
Drahtwürmer im Mais
Finde hier heraus, wie du Drahtwürmer erkennen kannst.
> mehr
Mykotoxine bei Rindern vermeiden
Mykotoxine können deine Milchkühe stark beeinflussen. Erfahre hier alles zum Thema.
> mehr
Kältestress bei Kälbern vermeiden
Erfahre hier, wie du deine jüngsten Stallbewohner gesund und sicher durch den Winter bekommst.
> mehr
Mykotoxine untersuchen
Lasse jetzt deine Silagen auf Mykotoxine untersuchen!
> mehr
SprayCHAMP-Dosiertechnik
Erfahre hier alles zur Anwendung der SprayCHAMP-Dosiergeräte
> mehr


Die Geburt einer Kuh
Tipps und Tricks was du vor, während und nach der Geburt beachten solltest.
> mehr
Kälberhusten und Fieber beim Kalb vermeiden
Erfahre hier wie du Atemwegserkrankungen beim Kalb vermeiden kannst.
> mehr
Sorghum silieren
Erfahre hier mehr über die geheimnisvolle Futterpflanze
> mehr
Hundekot auf Wiesen
Ein unhygienisches und nicht ganz ungefährliches Unterfangen.
> mehr
Klimawandel in der Landwirtschaft
Erfahre mehr darüber und was du in der Landwirtschaft tun kannst.
> mehr
Schädlinge in der Landwirtschaft
Engerlinge, Feldmäuse und Co. - was du konkret tun kannst.
> mehr
Fruchtbarkeit Rind
Beta-Carotin als wichtiger Faktor für eine gute Herdenfruchtbarkeit.
> mehr
Tipps für deine Biogasanlage.
Alles rund ums Theme Biogas. Erfahre hier mehr, wie du deine Biogasanlage optimal in Schuss hälst und wie du sie optimieren kannst.
Schaum in Biogasanlagen
Was du gegen Schaumbildung in Fermentern von Biogasanlagen tun kannst.
> mehr
Energiepflanzen für Biogas
Welche Alternativen gibt es zu Mais als Energiepflanze für Biogas?
> mehr
Silocontrolling - unser Arbeitsablauf
Erfahre mehr über ein professionelles Silocontrolling.
> mehr
Trockensteher - richtig trockenstellen
Was du beim Trockenstellen deiner Kühe beachten solltest.
> mehr
ad-libitum-Fütterung bei Kälbern
Welche Vorteile und wie sich das Ganze finanziell rechnet, erfährst du hier in diesem Ratgeber.
> mehr
Futtereffizienz erhöhen und Futterkosten sparen
Erfahre hier, wie du deine Futtereffizienz erhöhen kannst.
> mehr
Metabolische Programmierung beim Kalb
Erfahre hier wie du Milchleistung im Kälberalter vorprogrammieren kannst.
> mehr
Die Kuh im Hitzestress - wie können wir Abhilfe schaffen?
Erfahre hier, wie du Hitzestress bei deinen Kühen vermeiden kannst.
> mehr
Tipps zur optimalen Kälber-TMR
Sorge mit einer Kälber-TMR für eine optimale Kälberfütterung.
> mehr
Der Maiszünsler
Das Schadbild des Maiszünslers ist unverkennbar - erfahre mehr über den Schädling und was du gegen ihn tun kannst.
> mehr
Leguminosen silieren
Was sind Leguminosen und wie werden sie siliert?
> mehr
Hohe Zellzahlen – Grund für das Silocontrolling
Welche Ursachen und Folgen hohe Zellzahlen haben und wie das Silocontrolling entgegenwirkt.
> mehr