Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Mengenrechner
Mengenrechner Produktmengen
Mengerechner Eingaben
Multimykotoxinanalyse - regulierte MT
280,00 € *
Inhalt: 1 Paket(e)
zzgl. MwSt. und evtl. zzgl. Versandkosten
Brutto 333,20 €
Sofort versandfertig. Standardversand ca. 2-4 Werktage.
Multimykotoxinanalyse Was ist der Umfang der Analyse? Umfassende Analyse der wichtigsten... mehr
Produktinformationen "Multimykotoxinanalyse - regulierte MT"
Multimykotoxinanalyse
Was ist der Umfang der Analyse?
Umfassende Analyse der wichtigsten Mykotoxine Deoxynivalenol (DON), Zearalenon (ZON), Aflatoxine (B1, B2, G1, G2), Ochratoxin A, Fumonisine (B1, B2) und Trichothecene (T2, HT2) mittels LC-MS/MS.
Welche Vorteile habe ich durch dieses Analyseverfahren?
Die LC-MS/MS (Liquid-Chromatographie-Massenspektometrie/Massenspektometrie) ist ein äußerst zeitgemäßes, modernes Analysen-/Detektionsverfahren, das eine exakte Identifizierung und Quantifizierung sowohl von reinen Substanzen als auch von Substanzgemischen ermöglicht.
Vor allem die Schnelligkeit und die hohe Genauigkeit des Verfahrens ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen ELISA-Verfahren.
Welche weiteren Vorteile gibt es für mich als Landwirt?
- Frühzeitiges Erkennen mit Toxinen belasteter Futterpartien
- Gleichzeitiger Nachweis aller gängigen Mycotoxine
- Möglichkeit der Eliminierung bzw. Behandlung toxinhaltiger Futtermittel
- Schutz der Herde vor mycotoxinbedingten Krankheiten
Wie läuft die Probennahme?
- Schritt: Entnehme annähernd gleichgroße Einzelproben. Je nach Anschnittsfläche 5-10 Einzelproben.
- Schritt: Mische die Einzelproben gründlich, um eine aggregierte Sammelprobe zu bilden (nicht weniger als 1kg).
- Schritt: Entnehme aus der Sammelprobe an verschiedenen Stellen die Endprobe, so dass du mind. 0,5 bis 1kg Probe zum Verschicken hast.
- Schritt: Gib die Endprobe in den mitgelieferten Beutel. Unsere Empfehlung: Hast du die Möglichkeit die Probe zu vakuumieren, nutze diese.
- Schritt: Fülle den mitgelieferten Untersuchungsauftrag vollständig aus.
- Schritt: Gib die Probe zusammen mit dem Untersuchungsauftrag in den Karton und schicke alles an das Labor. Für den Weiterversand schicken wir eine Email mit dem Versandlabel zu. Dir fallen somit keine Portokosten an. Hinweis: auch der Karton ist für den Versand wieder verschließbar.
Weiterführende Links zu "Multimykotoxinanalyse - regulierte MT"